Offers: Resources and sustainability
Loading... Sortierstraße für den Gelben Sack / die Gelbe Tonne
Group size: je Klassenstärke
from 8 years
3 - 4 Unterrichtsstunden
-
-
Mit Licht lassen sich die Solarkäfer in ein Wettrennen gegeneinander antreten. Experimentiere ausgiebig wie du deinen Käfer möglichst schnell machen kannst
Group size: 30
9-16 years
60 minuten
-
-
Fünf Baugruppen zeigen im Museum die Haus- und Hofformen des Rheinlands. Die Teilnehmenden entdecken Konstruktionen, Baumaterialien und Baustoffe der regionalen Fachwerkbauten.
Group size: max. 28 Personen
from 8 years
ca. 3 Stunden
-
99,00 Euro
Die Schüler/innen sollen die Bedeutung der Tierwelt im Boden für die Humusbildung und den Nährstoffkreislauf kennen lernen.
Termine auf Anfrage.
Group size: 25
5-10 years
1,5h
3,00 Euro
-
Im Rahmen eines Unterrichtsprojektes eine Woche im Museum leben und mitarbeiten!
Group size: Nach Absprache
9-14 years
5 Tage
-
-
Die Wasser-Klassen bieten div. experimentelle Module zu folgenden Themen:
Eigenschaften des Wassers
Wasser als Lebensraum
Wasser im Alltag und der Natur
Wasser, Klima, Landschaft
Group size: 20
6-12 years
je nach Absprache 3-5 Stunden
-
75,00 Euro
Ein Lauf- und Sortierspiel zum Thema Abfalltrennung, dass vor Ort an Ihrer Schule durchgeführt wird.
Group size: je nach Klassenstärke
6-11 years
1 Unterrichtsstunde
-
-
Wäsche waschen war früher die kraft- und zeitaufwändigste Arbeit im Haushalt. Das erfahren die Schülerinnen und Schüler durch eigenes Tun mit Bürsten, Waschbrett und Stampfer.
Group size: Kindergarten: max. 20 Personen | Ab 1. Schuljahr: max. 24 Personen
from 4 years
ca. 3 Stunden
-
114,00 Euro
Was wird in welchem Eimer gesammelt? Und warum?
(Vor Ort in Ihrem Kindergarten)
Group size: je Gruppe
4-6 years
1 Stunde
-
-
Im Museumsgelände begegnen die Kinder den Museumsschafen. Die Wollverarbeitung lernen sie mit Schafschere, Karden, Haspel, Handspindel oder Spinnrad kennen.
Group size: Kindergarten: max. 20 Personen | Ab 1. Schuljahr: max. 26 Personen
from 7 years
ca. 3 Stunden
-
105,00 Euro
